
Ergotherapie
Die Ergotherapie begleitet und unterstützt Menschen jeden Alters mit psychischen oder körperlichen Schädigungen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind ihr Alltagsleben wiederzuerlangen.
Je nach Krankheitsbild werden unterschiedliche Einzel- sowie Gruppenmaßnahmen der Ergotherapie individuell zusammengestellt.
Ergotherapie wird angewendet bei:
- Schlaganfall- oder Herzinfarktpatienten, sofern diese dadurch körperliche Schädigungen erlitten haben.
- Menschen mit angeborenen körperlichen Schädigungen.
- Menschen mit angeborenen geistigen Schädigungen.
- Menschen mit rheumatischen Erkrankungen.
- Kindern mit Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen.
- Menschen mit massiven neurologischen Störungen, zum Beispiel nach einem Unfall.
- Menschen mit orthopädischen Krankheitsbildern.
- Menschen mit Störungen der Koordination, der Aufmerksamkeit, der Reaktion, der Merkfähigkeit, des Gleichgewichts oder der Grob- bzw. Feinmotorik.
- Menschen mit Alterserkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer.
- bei Menschen mit Multipler Sklerose.